ganzheitliche Behandlungsmethode, die versucht, den natürlichen Mechanismus im Körper wiederherzustellen. Mit dieser Behandlungsmethode benutzt der Therapeut zumeist seine Hände und verschiedene Techniken um Blockaden im Körper zu lösen.
Die Osteopathie beschäftigt sich nicht mit der Bekämpfung von Symptomen, sondern versucht immer die Ursachen von Beschwerden mit den Händen aufzuspüren und zu behandeln. Das Verständnis der Osteopathie liegt im gesundheitlichen Ansatz, der Köper wird als funktionelle Einheit betrachtet. In der Praxis hat sich die Osteopathie bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten bewährt.
Hierzu zählen: im Bereich des Bewegungsapparates (parietale Osteopathie): Gelenkprobleme, Beschwerden wie Hexenschuss, Ischias, Schleudertrauma, Verstauchung und andere Verletzungen. Prävention (Verbesserung des Immunsystems und dadurch das Verhindern von Krankheiten, frühzeitige Erkennung von Haltungsproblemen)